Google Analytics für Ihre Homepage
Die genauen Statistiken von Google Analytics 4 zeigen Ihnen den bisherigen Erfolg Ihrer Homepage und die vielen Chancen in der Zukunft für Ihre Webpräsenz. Wie hat sich Ihr Internetauftritt in den vergangenen Monaten und Jahren entwickelt? Wie viele Besucher waren auf Ihrer Homepage? Welche Seiten und welche Angebote haben die Besucher Ihrer Onlinepräsentation besonders interessiert? Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad Ihrer Firma im Internet und wie sehr vertrauen Ihnen die Markteilnehmer?
Was können Sie tun, um den Erfolg Ihrer Homepage weiter zu verbessern? Auf alle diese Fragen geben nur statistische Tools wie Google-Analytics wirklich eine realistische Antwort. Nur wenn Sie wissen, wo Sie jetzt stehen, können Sie sich in der Zukunft erfolgreich entwickeln.
Lassen Sie sich jetzt einfach von Ihrer Internetagentur schneider.media kostenlos beraten. (Tel. 034603 134971 oder info@schneider.media)
Vertrauen und Bekanntheit im Internet verbessern
Nichts ist so wichtig für den Erfolg Ihres Unternehmens wie die Bekanntheit am Markt und das Vertrauen in Ihre Leistungen. Die Leistungen und Produkte Ihrer Firma sowie Ihr Marketing und Vertrieb repräsentieren den Anspruch Ihrer Mitarbeiter. Im Onlinemarketing stehen Ihnen zur Beurteilung Ihrer Marktposition aussagekräftige statistische Werkzeuge zur Verfügung. Die wichtigsten Parameter sind dabei die Autorität Ihrer Domain und Homepage sowie die Bekanntheit (Citationflow) und das Vertrauen (Trustflow) in Ihre Firma. Unabhängige Ratingagenturen vergleichbar wie Creditreform, Bürgel, etc. liefern uns für alle Onlineaktivitäten aussagekräftige Statistiken und wichtige Bewertungskriterien.
Wo steht Ihr Unternehmen am Markt? Ist Ihre Firma in der Branche wirklich bekannt genug? Wieviele Besucher kommen im Durchschnitt täglich auf Ihre Homepage? Vertrauen Ihnen alle Marktteilnehmer uneingeschränkt? Wo gibt es Reserven für eine erfolgreiche Entwicklung und wie können Sie Ihre Onlinepräsenz weiter optimieren?
Lassen Sie sich zu Ihren Statistiken beraten.
Das beliebte und bekannte Tracking- und Analysetool von Google wird für das statistische Messen und Auswerten des Traffics auf einer Webpräsenz verwendet. Dabei werden unterschiedlichste Werte des Datenverkehrs erfasst. Die neueste Generation Google-Analytics-4 ist bereits ausgerollt und wird seit dem 1. Januar für statistische Auswertungen Ihrer Homepage eingesetzt. Ab dem 1. Juli 2023 werden mit dem bisherigen Google-Analytics-3 keine Daten mehr erfasst.
Unsere Kunden mit einem gebuchten Service für Tracking oder SEO haben daher im Januar 2023 eine umfassende Statistik der Seiten und Channels für die Jahre 2021 und 2022 erhalten. Künftige statistische Daten werden von der schneider.media ausschließlich mit Google-Analytics-4 erfasst. Wie lange die bisherigen Daten von Google-Analytics-3 noch bei Google verfügbar sind ist nicht hinreichend präzisiert. Daher haben wir vorsichtshalber für alle Statistikkunden die Daten für die Seitenaufrufe und die Channels für 2021 und 2022 in unserer Cloudsoftware abgespeichert.
Jetzt kostenlos zu Google Analytics beraten lassen! (Tel. 034603 134971 oder info@schneider.media)
Tracking Universal Analytics (UA) mit Google-Analytics-3
Die bisherige Datenerfassung vom Universal Analytics mit Google Analytics 3 (GA3) umfasste für die Betreiber von Webpräsenzen i.d.R. wichtige Daten zu den Seitenaufrufen insgesamt pro Seiteinheit und konkreten Aufrufen pro Webseite in einer Tabelle. Außerdem wurden ggf. noch Werte zu Sessions, Nutzern, Verweildauer, Absprungraten und weitere für den Kunden aufbereitet.
Diese detaillierten Nutzerstatistiken von Google geben Ihnen als Unternehmer effiziente Möglichkeiten, Ihre Homepage weiter zu optimieren und damit die Kundenansprache zu verbessern.
Bessere Performanceanalyse mit Google-Analytics-4
Der Google Algorithmus von Google Analytics 4 unterscheidet sich vom bisherigen Datenmodell von Google-Analytics 3 fundamental. Im Universal Analytics gab es jeweils einen s.g. Treffertyp während die Google-Analytics 4 Properties ausschließlich ereignisorientiert sind. Also jeder Treffer ist ein separates Ereignis und es gibt keine Treffertypen mehr. Daher ist eine Auswertung von GA3 und GA4 nur sehr bedingt vergleichbar.
Google selbst rät dazu, einen Cut zu machen und mit Google Analytics 4 ein neues Modell für die Statistik der Webpräsenz zu entwerfen, anstatt zu versuchen die bisherigen Treffer auf die neue Ereignisstruktur zu übertragen.
Lassen Sie sich jetzt zu den neuen Möglichkeiten von Google Analytics und Ratings von uns informieren und optimieren damit den Wert Ihrer Homepage und Ihren unternehmerischen Erfolg. Rufen Sie uns an (034603 134971) oder senden uns eine Email an info@schneider.media. Wir werden Sie gern kontaktieren und kostenlos beraten.
Google Analytics und die beliebtesten Beiträge im Media Blog
Content is King
Lesbare und relevante Inhalte werden vom Content Manager mit KI-Werkzeugen erstellt. Denn: content is king. Die Kenntnis aller wichtigen Kriterien für eine optimale Suchmaschinenoptimierung sind die Voraussetzung für themenbezogene holistische Seiteninhalte. Dabei ist die Fokusierung auf die Zielgruppe …
WeiterlesenKommunikationsdesign Wortmarke DIE SCHLAUCHWEBEREI
Ziel ist es, präsenter zu sein. Uns und unsere Produkte mithilfe einer Wortmarke noch stärker vom Kreis der Wettbewerber in der Schlauchproduktion abzuheben. Feuerwehrschläuche und Industrieschläuche noch fester im Bewusstsein bestehender und potentieller Kunden zu verankern …
WeiterlesenVideoaufnahmen Firefighter Weltmeister Joachim Posanz
schneider.media war bei der Berufsfeuerwehr Göttingen zu Gast, um mit dem amtierenden Weltmeister Joachim Posanz professionelle Videoaufnahmen für Posts und Tweets der Ohrdufer Schlauchweberei Eschbach zu filmen. Firefighter Joachim Posanz ist erfolgreicher Markenbotschafter für DIE SCHLAUCHWEBEREI …
WeiterlesenWerbung für olympische Winterspiele in Vancouver
Zu den Winterspielen in Vancouver bot das Deutsche Haus für alle Wintersportfans auf 600 qm ein German-Fan-Fest: Bratwurst, Bier und Thüringer Gastlichkeit. Der LSB Thüringen hatte die schneider.media beauftragt, für das Zelt eine typische Fassade im Fachwerkstil zu gestalten …
WeiterlesenWie sollte eine Werbeanzeige für eine Lehrstelle aussehen?
Heutzutage müssen sich die Unternehmen schon etwas Besonderes einfallen lassen, um Ihre Zielgruppe durch eine Werbeanzeige wirklich zu erreichen. Es gibt mehr Lehrstellen als Schulabgänger. Nicht der Mittelständler sucht sich den Azubi aus, sondern die jungen Leute können aus einem Angebot von Lehrstellen wählen …
Weiterlesen