Domain, Topleveldomain und Subdomain
Die Domain eines Unternehmens oder einer Organisation ist die Internetadresse für den Browser und für die Emailadressen. Für eine passende und verfügbare Firmendomain kann die schneider.media einen Domain Check durchführen und in Ihrem Auftrag eine Domain kaufen. Für die Recherche und das Einrichten muss man sich im Vorfeld für eine der vielfältigen Topleveldomains entscheiden, erst dann kann man sich eine Domain registrieren. Wenn diese gesichert ist, können dann die Emailadressen und bei Bedarf auch eine Subdomain eingerichtet werden.
Topleveldomain
Die Topleveldomain ist immer das, was nach dem Punkt kommt, die Domainendungen. Also z.B. die Bekanntesten .de, .com, .org, .info oder .net. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von diesen Topleveldomains, darunter viele neue regional oder branchenbezogene. Beispiele dafür wären u.a. .berlin, .media, .app, .blog oder .style. Nahezu wöchentlich kommen neue TLD hinzu, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und ein Ende ist nicht abzusehen.
Beispiele Topleveldomains: mein-saunaaufguss.de, der-zahntechniker.com, eadips.org, schneider.media, schlauchweberei.at, hoseweaving.com, mangueradeincendios.com, refan.info oder lacoupe.style.
Domain
Eine Domain ist die Verbindung eines Namens oder einer Bezeichnung mit einer Topleveldomain. Dabei wird der Name vor den Punkt der TLD gesetzt. Jede Domain ist einzigartig, wird bei einer Behörde registriert und wird dann zu einer Webpräsenz weitergeleitet. In Deutschland ist für die Registrierung und Verwaltung die DENIC zuständig. Die Zieladresse des Webservers wird in s.g. Nameservern (DNS) hinterlegt. Den Namen für die Domain kann man sich frei ausdenken, allerdings darf der Name unter dieser TLD nicht bereits vergeben sein. Die schneider.media übernimmt gern für Sie die Recherche und Registrierung verfügbarer Intenetadressen.
Die gewünschte Domain sollte ein konkretes Marketingziel verfolgen und kann die Bezeichnung von Produkten und Leistungen enthalten, muss es aber nicht. Rechtsformen einer Firma wie GmbH oder Ortsbezeichnungen sind oft eher entbehrlich, besser ist es, einen signifikanten und kurzen Namen zu wählen. Auch die Mehrfachregistrierung des Namens mit allen möglichen Topleveldomains ist i.d.R. kaum dienlich, kostet also auch unnötig Geld. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, siehe bosch-carservice-erfurt.de oder lebenshilfewerk-ilmenau-rudolstadt.de.
Unter der Domain werden die unterschiedlichen Emailadressen angelegt, also z.B. alfred-birnhuber@schneider.media. Die gewünschte Emailadresse wird bei dem Provider angelegt, welcher auch die Internetadresse hostet, es sei denn, man verwendet einen separaten Emailserver. Mit den Zugangsdaten und einem Verschlüsselungsprotokoll können die Emails weltweit abgerufen werden.
Beispiele: schwammstadt.de, pflege-hilfe-service.info, bosch-carservice-erfurt.de, lebenshilfewerk-ilmenau-rudolstadt.de, compark.de, wegebahnen.de oder fireupcycling.de.
Subdomain
Eine Subdomain kann genutzt werden, um regionale Niederlassungen oder Leistungsgruppen innerhalb einer Internetadresse zu klassifizieren. Die Unterteilung wird dabei wieder durch einen Punkt getrennt links davor gesetzt. Eine Subdomain kann auch auf ein bestimmtes Ziel, also eine separate Webpräsenz oder eine bestimmte Seite einer Präsenz weitergeleitet werden. Auch diese Adressen werden in der DNS hinterlegt.
Beispiele Subdomains: m.der-zahntechniker.com, ru.osw-eschbach.de, termine.schneider.media oder ara.osw-eschbach.de.
Domain, Topleveldomain & Subdomain und die beliebtesten Beiträge im Media Blog
Content is King
Lesbare und relevante Inhalte werden vom Content Manager mit KI-Werkzeugen erstellt. Denn: content is king. Die Kenntnis aller wichtigen Kriterien für eine optimale Suchmaschinenoptimierung sind die Voraussetzung für themenbezogene holistische Seiteninhalte. Dabei ist die Fokusierung auf die Zielgruppe …
WeiterlesenKommunikationsdesign Wortmarke DIE SCHLAUCHWEBEREI
Ziel ist es, präsenter zu sein. Uns und unsere Produkte mithilfe einer Wortmarke noch stärker vom Kreis der Wettbewerber in der Schlauchproduktion abzuheben. Feuerwehrschläuche und Industrieschläuche noch fester im Bewusstsein bestehender und potentieller Kunden zu verankern …
WeiterlesenVideoaufnahmen Firefighter Weltmeister Joachim Posanz
schneider.media war bei der Berufsfeuerwehr Göttingen zu Gast, um mit dem amtierenden Weltmeister Joachim Posanz professionelle Videoaufnahmen für Posts und Tweets der Ohrdufer Schlauchweberei Eschbach zu filmen. Firefighter Joachim Posanz ist erfolgreicher Markenbotschafter für DIE SCHLAUCHWEBEREI …
WeiterlesenWerbung für olympische Winterspiele in Vancouver
Zu den Winterspielen in Vancouver bot das Deutsche Haus für alle Wintersportfans auf 600 qm ein German-Fan-Fest: Bratwurst, Bier und Thüringer Gastlichkeit. Der LSB Thüringen hatte die schneider.media beauftragt, für das Zelt eine typische Fassade im Fachwerkstil zu gestalten …
WeiterlesenWie sollte eine Werbeanzeige für eine Lehrstelle aussehen?
Heutzutage müssen sich die Unternehmen schon etwas Besonderes einfallen lassen, um Ihre Zielgruppe durch eine Werbeanzeige wirklich zu erreichen. Es gibt mehr Lehrstellen als Schulabgänger. Nicht der Mittelständler sucht sich den Azubi aus, sondern die jungen Leute können aus einem Angebot von Lehrstellen wählen …
Weiterlesen